Da es Sonntags immer etwas langweilig ist, machte ich an diesem Tag einfach mal Elfenflügel. Aus einer durchsichtigen alten Bewerbungsmappe, habe ich zwei Flügel ausgeschnitten. Dann wurden Löcher reingeschnitten und Transparentpapier reingeklebt. Noch zwei Löcher links und rechts und fertig sind die Elfenflügel. Aber leider waren sie zu schwer und zu unpraktisch, um sie anzuziehen.
Samstag, 21. März 2015
Fimo Elfen
Fimo habe ich schon lange entdeckt für mich. Die Masse kriegt man in jedem Bastelgeschäft für ein paar Euros.
Die Masse lässt sich am einfachsten mit Knete beschreiben. Sie lässt sich wunderbar formen. Für meine "Elfen"-Figuren habe ich jeweils 2 Päckchen gebraucht.
Die Herstellung war sehr fizzelig und knifflig, weil es so klein ist. Aber mit ein bisschen Übung hatte ich es schnell raus und es machte auch echt Spass. Als ich fertig war mit den Figuren habe ich sie bei ca. 110 C (wie auf der Packung beschrieben) 30 min gebacken.
Als sie abgekühlt waren, habe ich sie mit Acrylfarben angemalt.
Meine erste Elfe hat ein paar Schlafaugen bekommen ;-) war keine Absicht, aber ich hab sie nicht besser hinbekommen. Die Flügel habe ich dann aus Plastik von einem Schnellhefter ausgeschnitten und mit Heisskleber festgeklebt wie die Haare aus Wolle.
Bei meiner zweiten Figur habe ich mir mehr Mühe im Detail gegeben. Sie ist auch ganz gut gelungen muss ich sagen. Sie gefällt mir ganz gut.
Meine 3. Figur erinert ein bisschen an Medusa. Das grün kam leider nicht mehr so knallig rüber nach dem backen, aber ich finde sie doch sehr cool.
Meine letzte Figur wollte ich ein bisschen anders machen. Erinnert mich ein bisschen an Corpse Bride :-) hat Spass gemacht, aber um eine bessere Arbeit zu machen brauche ich einfach ne andere Fimomasse.
Die Masse lässt sich am einfachsten mit Knete beschreiben. Sie lässt sich wunderbar formen. Für meine "Elfen"-Figuren habe ich jeweils 2 Päckchen gebraucht.
Die Herstellung war sehr fizzelig und knifflig, weil es so klein ist. Aber mit ein bisschen Übung hatte ich es schnell raus und es machte auch echt Spass. Als ich fertig war mit den Figuren habe ich sie bei ca. 110 C (wie auf der Packung beschrieben) 30 min gebacken.
Als sie abgekühlt waren, habe ich sie mit Acrylfarben angemalt.
Meine erste Elfe hat ein paar Schlafaugen bekommen ;-) war keine Absicht, aber ich hab sie nicht besser hinbekommen. Die Flügel habe ich dann aus Plastik von einem Schnellhefter ausgeschnitten und mit Heisskleber festgeklebt wie die Haare aus Wolle.
Bei meiner zweiten Figur habe ich mir mehr Mühe im Detail gegeben. Sie ist auch ganz gut gelungen muss ich sagen. Sie gefällt mir ganz gut.
Meine 3. Figur erinert ein bisschen an Medusa. Das grün kam leider nicht mehr so knallig rüber nach dem backen, aber ich finde sie doch sehr cool.
Meine letzte Figur wollte ich ein bisschen anders machen. Erinnert mich ein bisschen an Corpse Bride :-) hat Spass gemacht, aber um eine bessere Arbeit zu machen brauche ich einfach ne andere Fimomasse.
Tüllrock selbstmachen
Letztes kam ich auf die Idee, einen Tüllrock selbst zu machen. Ich besorgte mir schwarzen Tüllstoff und ein Gummiband. Dann schnitt ich den Stoff in gleichgrossen Streifen. Wie gross, brei und lang müsst ihr selbst mal testen. Ich wollte einen langen Tüllrock, deshalb hab ich längere Streifen genommen. Um den Rock zu fixieren, habe ich einfach 2 Stühle genommen und die Streifen einfach auf das Gummiband draufzuknoten. Das Ergebnis war ganz okay, aber da es oben doch zu "buschig" war, hab ich den Rock nie angehabt. Eigentlich schade. Vielleicht kann ihn nochmal neu machen oder einen schwarzen rock drunter nähen. Unten muss man den Rock noch gerade schneiden oder so lassen, je nach Geschmack.
Zeit: ca. 1 Stunde. Kosten: 20 euro.
Zeit: ca. 1 Stunde. Kosten: 20 euro.
Ritterburg aus Karton
Dieser Post ist von 2013, als ich für meinen Sohn eine Ritterburg aus Karton basteln wollte. Ich habe einfach einen leere Waschpulver-Karton genommen und ihn mit Papier beklebt. Die Türme hab ich aus Klopapierrollen gemacht und das ganze angemalt. Die Ritterburg hat zwar nicht lange gehalten, aber für meinen Sohn war s ein Riesenspass, damit zu spielen.
Totenkopf Gehstock für Halloween
So, war mal wieder am basteln. Für Halloween und den Zombiewalk hatte ich mir was Besonderes ausgedacht. Die Idee kam mir natürlich wie immer ganz spontan in der Nacht. Ich wollte mir einen Totenkopf Gehstock selbst machen. Klar gibts die auch fertig zu kaufen, doch ich wollte selbst einen machen. Das war gar nicht schwer.
Was braucht man dazu?
- Heissklebepistole
- rote und schwarze Acrylfarbe
- einen Besenstiel
- Plastik-Totenkopf
Zuerst klebte ich den Totenkopf auf den Besenstiel mit Heisskleber. Als das getrocknet war, habe ich den Totenkopf schwarz angemalt. Auch wieder trocknen lassen. Um die Blutstropfen realistisch darzustellen, habe ich den Heisskleber runterlaufen lassen vom Stiel und rot angemalt. Fertig ist der Gehstock. Arbeitszeit: ca. 2 Stunden (wegen Trocknungszeit). Preis: 3 Euro für den Totenkopf. Besenstiel, Acrylfarben und Heisskleber hatte ich noch zuhause. Find ihn ganz gut geworden. Wurde auch drauf angesprochen, wo ich den gekauft hätte * haha.
Was braucht man dazu?
- Heissklebepistole
- rote und schwarze Acrylfarbe
- einen Besenstiel
- Plastik-Totenkopf
Zuerst klebte ich den Totenkopf auf den Besenstiel mit Heisskleber. Als das getrocknet war, habe ich den Totenkopf schwarz angemalt. Auch wieder trocknen lassen. Um die Blutstropfen realistisch darzustellen, habe ich den Heisskleber runterlaufen lassen vom Stiel und rot angemalt. Fertig ist der Gehstock. Arbeitszeit: ca. 2 Stunden (wegen Trocknungszeit). Preis: 3 Euro für den Totenkopf. Besenstiel, Acrylfarben und Heisskleber hatte ich noch zuhause. Find ihn ganz gut geworden. Wurde auch drauf angesprochen, wo ich den gekauft hätte * haha.
Mittwoch, 18. März 2015
Fimo Basteleien
In der "Gothic" Szene, zu der ich ja früher auch mal gehörte, ist es "in", solche süssen Skull Blumen bzw. Schmetterlinge für die Haare zu tragen. Natürlich mag ich sowas auch. Bloß sind mir diese Skull-Blumen einfach zu teuer und ich dachte mir "Ach, das kann ich auch selbst machen"...
Habe mir also vom 1-,00 Euro Shop (wo auch sonst) ein paar Haarblumen mit Clips gekauft. Dann gabs noch Deko-Schmetterlinge, die habe ich mißbraucht und Skull Schmetterlinge draus gemacht. Sind sie nicht putzig geworden?!
Die Köpfchen habe ich mit Styroporkügelchen gemacht. Die in der Hälfe aufgeschnitten und mit dem Edding angemalt. Natürlich alles mit Heisskleber festgeklebt. Das wars auch schon.
Nachteil: Man darf nicht durch den Regen damit rennen, weil sich schon sie Köpfchen auflösen (ist ja Styropor). Aus Fimo hab ich sie dann auch nochmal ausprobiert.
Habe mir also vom 1-,00 Euro Shop (wo auch sonst) ein paar Haarblumen mit Clips gekauft. Dann gabs noch Deko-Schmetterlinge, die habe ich mißbraucht und Skull Schmetterlinge draus gemacht. Sind sie nicht putzig geworden?!
Die Köpfchen habe ich mit Styroporkügelchen gemacht. Die in der Hälfe aufgeschnitten und mit dem Edding angemalt. Natürlich alles mit Heisskleber festgeklebt. Das wars auch schon.
Nachteil: Man darf nicht durch den Regen damit rennen, weil sich schon sie Köpfchen auflösen (ist ja Styropor). Aus Fimo hab ich sie dann auch nochmal ausprobiert.
Steampunk Brille aus Latte Macciatto Kapseln (Tassimo)
Da ich Steampunk auch sehr interessant finde (vor allem die Kleidung), dachte ich mir, ich bastel mir eine Steampunk-Brille Marke Eigenbau. Die Idee kam mir, als ich vor dem Kaffeeautomat von Tassimo stand und mir die leeren Kapseln aus Plastik anschaute. Die hätten eigentlich die richtige Form für so eine Brille.
Gesagt, getan. Zuerst habe ich die Kapseln ausgewaschen.
Dann ausgeschnitten.
Dann ausgehöhlt.
Dann habe ich eine alte Sonnenbrille genommen und...
Find sie gar nicht so schlecht. Und sie hat mich nichts gefkostet, weil ich alles noch da hatte.
Gesagt, getan. Zuerst habe ich die Kapseln ausgewaschen.
Dann ausgeschnitten.
Dann ausgehöhlt.
Dann habe ich eine alte Sonnenbrille genommen und...
sie auf die Brille mit Heisskleber draufgeklebt.
Dann muss die Brille in Gold mit Acrylfarbe angemalt werden. Und fertig.
Find sie gar nicht so schlecht. Und sie hat mich nichts gefkostet, weil ich alles noch da hatte.
Abonnieren
Posts (Atom)